Über Uns
Der Bürgerverein Langenberg nimmt überparteilich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahr
Um die Alte Kirche gruppieren sich gut und aufwendig renovierte Gebäude aus dem 16.- 19. Jahrhundert. Die Vielfalt der verschiedenen Baustile wird Sie überraschen. Einen kleinen Einblick haben wir für Sie vorbereitet.
Der Bürgerverein Langenberg hat maßgeblich zum Erhalt des Langenberger Altstadtbildes beigetragen.
01.04.2025 Stammtisch mit Dr. Philipp Güther, Technische Betriebe Velbert
Am 1, April hat der Bürgerverein ab 19.00 Uhr im Alldie-Kunsthaus an der Wiemerstraße den Vorstand der Technischen Betriebe Velbert, Dr. Philipp Güther, zu Gast, der über die Aufgaben der städtischen Anstalt, vor allem in Langenberg, sprechen wird. Die Technischen Betriebe Velbert (TBV) wurden Ende der neunziger Jahre eigenbetriebsähnlich gegründet und am 1.1.2007 als Anstalt öffentlichen Rechts mit eigener Rechtspersönlichkeit von der Stadt Velbert neu aufgestellt. Die TBV umfassen eine ganze Reihe ehemaliger Ämter bzw. Abteilungen der Stadtverwaltung. Genaueres siehe weiter unten auf dieser Seite und auf der Seite der TBV https://www.tbv-velbert.de/. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) in Deutschland ist eine mit Sachmitteln und Personal ausgestattete Einrichtung, die in der Hand eines Trägers der öffentlichen Verwaltung steht und dauerhaft einem öffentlichen Zweck dient. Anders als eine Körperschaft des öffentlichen Rechts hat die Anstalt des öffentlichen Rechts keine Mitglieder, sondern Nutzer.(Definition aus wikipedia.de)
Geleitet wird die AöR vom Vorstand und vom Verwaltungsrat. Vorstand ist Dr. Philipp Güther, Verwaltungsratsvorsitzender ist der Bürgermeister.
Dr. Philipp Güther
20.03.2025 Bürgermeister beim Bürgerverein: Disput um Kreisverkehr
Friedlich ging es zu bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Langenberg am Donnerstag, 20.März 2025, ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Alt Langenberg. Neben dem Bürgermeister konnte Wolfgang Werner auch die stellvertretende Bürgermeisterin, Barbara Wendt, begrüßen. Der Bürgermeister, Dirk Lukrafka, hatte eine Menge positiver Entwicklungen in Langenberg vorzustellen.
Das Baugebiet Wilhelmshöhe geht in die Verwirklichung, die Schäden des Hochwassers sind weitgehend beseitigt, die Deilbachaue und der Hardenberger Bach werden so umgestaltet, dass sie in Zukunft mehr Platz haben, sich auszubreiten und sie damit ein klein wenig hochwassergeeigneter werden. Das Baugebiet Fellershof geht ebenfalls seiner Verwirklichung entgegen.
Mehr zu lesen: hier.
05.03.2025 Stellvertretender Vorsitzender Andreas von der Heyden verstorben
Den Bürgerverein Langenberg erreichte die traurige Nachricht, dass sein stellvertretender Vorsitzender, Andreas von der Heyden, am 5. März im Alter von 65 Jahren überraschend verstorben ist.
Der Bürgerverein Langenberg verliert mit Andreas von der Heyden einen unermüdlichen Kämpfer für Langenberg und den Bürgerverein. Andreas war seit 2014 stellvertretender Vorsitzender des BVs und füllte dieses Amt mit seinem detaillierten Wissen über seine Heimatstadt. Er war jederzeit bereit, sich für den Verein einzusetzen und stand überall zur Hilfe bereit, wo es erforderlich war. Seine Hinweise auf Missstände, aber auch seine Anregungen für Verbesserungen halfen der Bürgervereinsfamilie, ihre Arbeit für unseren Ort zu verbessern.
Andreas trug mit seinem ausgleichenden Wesen sehr zum guten Verständnis innerhalb des Vorstandes, aber auch in der gesamten Mitgliedschaft bei. Er versorgte den Verein mit historischen Bildern und trug den Bürgervereinsgedanken auch in privaten Gesprächen vor. Auf seine Initiative konnten so einige neue Mitglieder gewonnen werden.
Der Bürgerverein trauert mit der Familie um einen liebenswerten Menschen und einen engagierten Mitstreiter. Wir werden Andreas von der Heyden nicht vergessen.
Die Beisetzung erfolgt am 20. März um 11.00 Uhr auf dem evangelischen Friedhof.
29. Dezember 2024
Ein frohes neues Jahr 2025.
Der Bürgerverein Langenberg wünscht allen Besucherinnen und Besuchern unserer Webseite einen guten Übergang ins neue Jahr. In 2025 mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen, vor allem der nach Frieden in der Welt und persönlicher Gesundheit.
Wir in Langenberg freuen uns auf den Start der Bauarbeiten zum Naturfreibad im Nizzatal, welche in Kürze beginnen sollten, wenn man dem Bauschild am Hallenbad Glauben schenken darf.
Vielleicht wird es ja auch bald den Beginn der Umbauarbeiten am Kiosk neben der Tiefgarageneinfahrt geben, wo die neue feste Toilette entstehen soll. Das stille Örtchen wird seit langem von vielen Langenbergerinnen und Langenbergern erhofft, aber vor allem auch von denjenigen, die Langenbergs wunderschöne Altstadt besuchen. Die provisorische Toilette, die zur Zeit dort steht, ist ein Anfang, schöner wäre allerdings die feste Einrichtung.
Der Bürgerverein Langenberg e.V. wird auch in 2025 wieder ein buntes Programm aus Information und Unterhaltung anbieten und sich weiter um unser schönes Langenberg kümmern, so wie er das seit über 50 Jahren tut. Gäste sind gerne gesehen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied und Jeden/Jede, der/die uns bei unserem Einsatz für unseren Heimatort unterstützt.
Bild: Autor Nidan, free CCO, pixnio.com, Änderungen durch Bürgerverein
Ein Hinweis für unsere Mitglieder: Bitte zum Neujahrsempfang anmelden am 26.01.2025 im Alldie-Kunsthaus.
3. Dezember 2024
Stammtisch „Töttern“ und Bilder
Töttern, das heißt lockeres Besprechen aktueller Themen, war angesagt beim Stammtisch am 3. Dezember. Einige Themen kamen auf den Tisch:
- Die Zugänge zur ganz neu gestalteten Tiefgarage unter dem Froweinplatz sind in einem erbarmungswürdigen Zustand. Ganz offensichtlich haben einige Zeitgenossen keine Kinderstube gehabt. Dreck, Schmierereien, als Graffiti getarnt und unangenehme Gerüche vermiesen den Parkenden den Zugang zur wunderbar sauberen und frischen Garage.
- Der Bürgerverein vermisst Aktivitäten im Bereich des ehemaligen Kiosks an der Einfahrt zur Tiefgarage. Nachdem die Sparkasse den Kiosk nicht mehr als Standort für den Geldautomaten wieder aufgeben konnte, sollte das Gebäude zu einem „Häuschen“ umgebaut werden. Bisher sind aber keine Arbeiten in Richtung Toilette zu sehen. Zwar gibt es seit einiger Zeit den nebenan aufgestellten Container, aber die richtige Lösung ist nun mal der versprochene Kioskumbau.
- Das ehemalige Schwesternwohnheim neben der Suchtklinik scheint kaum oder gar nicht bewohnt, wie ein Besucher berichtete. Ungewöhnlich bei allseits bekanntem Wohnraummangel.
- Im Bereich der Waldorfschule seien einige Stellen im Gelände, die wie Müllkippen aussähen, war ein weiteres Problem, das angesprochen wurde.
Der Vorstand versprach, die Mängel an die Stadtverwaltung weiter zu geben und um Abhilfe zu bitten.
Großartige Bilder des herbstlichen Langenberg lieferte eine Drohne, die Bürgervereinsmitglied Achim Peter (Vorsitzender Alldie-Kunst) losgeschickt hatte und die im Flug Langenberg von seiner schönsten Seite filmte. Wer möchte, kann sich den Film im Internet ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=0J_KODZ-R2s Titel: Langenberg von oben.
Sparkasse stellt Lüftung bei den Geldautomaten in Aussicht.
Ziemlich stickig kann es im neu eigerichetetn Raum für die Sparkassen-Geldautomaten neben dem Fitnesszentrum werden. Vor allem im Sommer war die Luft zeitweise zum Schneiden dick. Der Bürgerverein wendete sich an den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse HRV. Und Udo Zimmermann antwortete persönlic: Das Problem sei bekannt und eine Zwangsbelüftung in der Planung eingearbeitet. Leider seien Handwerker zur Zeit Mangelware und so die Arbeit noch nicht erledigt.
Der Bürgerverein geht davon aus, dass bis zur nächsten Warmperiode die Lüftung funktioniert. Vielen Dank an den Sparkassenchef für seine prompte und informative Antwort.
4. September 2024
Besuch in Dülmen – Hazemag und Wildpferde
Wildpferde gucken und riesige Maschinen bestaunen, der Bürgerverein hatte zu einer seiner beliebten Tagestouren eingeladen. Mit dem Reisebus ging es in die Wildpferdestadt Dülmen, wo nicht nur ein Besuch im Merfelderbruch auf dem Programm stand, sondern auf Einladung des Langenberger Unternehmers Hans-Caspar Glinz auch eine Besichtigung der kolossalen Produkte des Maschinenherstellers Hazemag.
30. und 31. August 2924
Weindorf in Langenberg
Kaiserwetter und tolle Stimmung auf dem Weindorf des Bürgervereins am Freitag und Samstag auf dem Mühlenplatz. Viele kamen und ließen es sich bei strahlendem Sonnenschein gut gehen. Für das leibliche Wohl sorgten die Weinhandlungen Stellwag aus Neviges und „special wines“ aus Heiligenhaus, die die Gäste mit leckerem Wein und alkoholfreien Getränken versorgten. Weinhandel Stellwag hatte zusätzlich knackige Würstchen und saftige Steaks auf dem Grill.
Es gibt keine zukünftigen Events.
Termin verpasst? Hier können Sie die Berichte der letzten Veranstaltungen lesen.